2003 Gruppenausstellung mit der Künstlergruppe 463 im Forum für
Design im Museum Ludwig, Köln
004 Grafik-Design Diplom an der Fachhochschule Dortmund
Gruppenausstellungen im A. Paul Weber Museum, Ratzeburg
2005 27 Illustrationen für Geschichten aus 1001 Promotion (Im Klinkhardt Verlag veröffentlicht)
2006/2007 Fulbright Stipendium. Felix Gephart geht nach New York und beginnt sein Masters Studium an der School of Visual Arts in New York, Illustration as Visual Essay. Er lebt in Manhattan und Queens
2006 Kuratierte Gruppenausstellung Plain Sights, Visual Arts Gallery, New York
Kuratierte Gruppenausstellung Urban Rituals, Westside Gallery, New York
Gruppenausstellung Three Narratives
in der Jonathan Frost Gallery, Maine, U.S.A.
Alumni Preis für die besten Absolventen des Jahrgangs,
School of Visual Arts, New York
2008 Umzug von New York nach Berlin
Seitdem Illustrationen für Cicero, die ZEIT, taz, der Freitag, das Handelsblatt
2009 Die aufwendige Arbeit die Landesskandalbanken erscheint in DIE ZEIT
Seit 2009 zahlreiche Gruppenausstellungen in der Gallery Box 32, Berlin.
Außerdem regelmäßige Beteiligungen auf den Kunstmessen Bloom in Köln und Stroke in München und Berlin
Einzelausstellung Neue Zeichnungen in Forum Wasserturm, Meerbusch
Einzelausstellung Far from Utopia, Gallery Box32, Berlin
Einzelausstellung Skurrile Zeichnungen, A. Paul Weber Museum, Ratzeburg
Entwurf und Umsetzung des detaillierten Motivs Journey To The Moon. Seinen Entwurf setzt Felix Gephart in Zusammenarbeit mit dem Künstler Dominik Hebestreit auf einer 200 Quadratmeter großen Wandfläche in Wuppertal um.
2010 Gephart gewinnt den deutschlandweit ausgeschriebenen Wettbewerb der Maßschneider Innung Frankfurt zur Gestaltung der Fassade der Innung.
Er setzt gemeinsam mit Dominik Hebestreit seinen Entwurf auf der ca. 160 Quadratmeter großen Fassade um.
Einzelausstellung Satirische Zeichnungen in der Galerie Kunstraum H&H, Köln
2011 Einzelausstellung So und nicht anders der Gephart Brüder in der Neonchocolate Gallery, Berlin.
2012, 35 Illustrationen für die Neuübersetzung Und Johnny zog in den Krieg, veröffentlicht von Onkel und Onkel
Einzelausstellung Johnny Got His Gun in Kunstraum H&H, Köln
2013 Bucherscheinung Der kleine Wagnerianer, mit 11 Illustrationen, C.H. Beck Verlag.
Einzelausstellung Auf Linie gebracht im Kunstverein Bochumer Kulturrat. Ausstellung von einhundert Werken von 2004 bis 2012.
Conturbanaries Art Fair mit Gallery Box 32, Berlin
Veröffentlichung der Monographie Felix Gephart–Brought Into Line, Kettler Verlag
Seit 2013 Dozent ander Berliner Technischen Kunsthochschule, Fachgebiete Künstleranatomie
und Character Design
Einzelausstellung und Buchvorstellung in Urban Spree Gallery, Berlin
2014 Coverbild für die Märzausgabe von Cicero
Gruppenausstellung We Tell Stories, School of Visual Arts Jubiläum, SVA Gallery, New York
Gruppenausstellung Das Glück ist wieder da, Galerie Z, Stuttgart
Gruppenausstellung Mein Name ist Hase, Galerie Z, Stuttgart
2016 bis 2017: Arbeit an Text und Bild des Buchs Wicked New York
2016 Gruppenausstellung in Urban Spree Gallery
2017 Transformart, Rathenau Hallen, Berlin
2018 Transformart, Rathenau Hallen, Berlin
Neurotitan Wicked New York, Ausstellung und Buchvorstellung
Veröffentlichung des Künstlerbuchs Wicked New York, Jacoby&Stuart Verlag.
Gruppenausstellung mit Tamim Sibai und Caro Stark, Galerie mutare, Berlin