Berndt Wilde

Berndt Wilde
Vita
- 1946 in Dessau geboren
- 1965 – 70 Studium an der Hochschule für Bildende Künste, Dresden
- 1970 – 71 Aspirantur an der Hochschule für Bildende Künste, Dresden
- 1975 Wettbewerb Heinrich-Schütz-Denkmal für Dresden
- 1980 – 83 Meisterschülerstipendium an der Akademie der Künste Berlin bei Werner Stötzer
- 1985 Heinrich-Schütz-Denkmal für Bad Köstritz
- 1989 Skulptur „Hoffnung“ im Rahmen des Friedensdenkmals Leonberg, initiiert von Hans Sailer
- 1991 – 92 Lehrauftrag für Bildhauerei an der Kunshochschule Weißensee, Berlin
- 1992 – 93 Lehrauftrag für Zeichnen an der Hochschule der Künste, Berlin
- 1992 – 93 Realisierung des Musensteins für Karl-Friedrich-Schinkel, Neuhardenberg
- 1993 – 2011 Professur für Bildhauerei an der Kunsthochschule Weißensee, Berlin
- lebt und arbeitet in Berlin
Sammlungen
- Stiftung Kunstforum der Berliner Bank
- Sparkassen-Stiftung Hessen-Thüringen
- Kunstsammlung Hannover Rück
- Privatsammlung Piepenbrock Berlin
- Sammlung Brusberg
- KPMG Berlin Kunstsammlung
- Eremitage Sankt Petersburg
- Puschkin Museum Moskau