Vera Kopetz

Vera Kopetz
Vita
- 1910 Am 26. Februar in Sankt Petersburg geboren (Mädchenname: Adler)
- 1917 Kindheit in Lausanne/Schweiz
- 1922 Umzug nach Weimar; Begegnung mit Wassily Wasilyevich Kandinsky
- 1928 Wohnhaft in Berlin; Anstellung als Retuscheur; Abendkurse an Reimann-Schule für angewandte Kunst
- 1930 Heirat mit dem Fotografen
Edmund Kopetz - 1941 Geburt des Sohnes Michael
- 1942 Geburt des Sohnes Christoph
- 1943 Berliner Wohnung ausgebombt; Evakuierung nach Neubrandenburg
- 1946 Trennung von der Familie – enge Kontakte zu den Söhnen bleiben lebenslang erhalten.
Ständiger Wohnsitz in Schwerin und Beginn der Berufstätigkeit als selbstständige Künstlerin.
1. Ausstellung in Ludwigslust - 1948 Anlässlich der Ausstellungen in Güstrow und Rostock erstes Zusammentreffen mit Usedomer Künstlern.
- 1952 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands
- 1955 -1956 Beginn der druckgrafischen Arbeit (Serigrafien)
- 1956 Zeitweilige Sommeraufenthalte auf Usedom beginnen; Anschluss an den dortigen Künstlerkreis
- 1968 Zweitwohnsitz in Ückeritz auf Usedom
- 1978 Endgültige Aufgabe des Schweriner Wohnsitzes; Übersiedlung nach Ückeritz/Usedom
- 1998 Am 6. Februar in Ückeritz auf Usedom gestorben